© Congregation of the Sisters of Divine Providence
Total 72
-
Österliche Bußzeit 2023Österliche Bußzeit 2023 Liebe Schwestern und Assoziierte, es scheint kaum möglich, dass Aschermittwoch und die Österliche Bußzeit schon wieder da sind! Beim Schreiben dieses Briefes schaue ich aus dem Fenster meines Büros hier im Generalat und auf die Landschaft draußen. Ich begann an unsere innere Landschaft zu denken und zu überlegen, wie wir die innere Landschaft unseres Herzens für die Eingebungen der Gnade bereiten können, die uns in der Österlichen Bußzeit uns geschenkt werden. Gott lädt uns ein, unsere Barrieren aufzugeben, die wir zwischen uns und Gott aufgebaut haben könnten. Welches sind die Fesseln in unserer Nähe, in uns, die uns von einer freien Landschaft abhalten? Gott bietet uns eine ganze Lebenszeit an, in der er uns bedingungslos liebt, ganz gleich, was wir getan oder meinen, vor Gott versteckt zu haben. Die Landschaften, in denen wir leben, prägen uns. Die Landschaft unserer Gemeinschaft hat jede Einzelne von uns geprägt. In der Gemeinschaft haben wir alle umwandelnde Erfahrungen gemacht …vielleicht in der Kapelle, draußen bei einem Spaziergang, bei der Nachtwache am Bett einer Schwester sitzend, während sie ihre Heimkehr zu Gott antritt…in unserer eigenen Gebetszeit. Ohne Zweifel haben wir alle Zeiten der Begegnung mit dem Heiligen. Diese Begegnung prägt unsere Träume und Wünsche und weist uns in eine heilige Richtung. Auch unsere Sendung und unser Charisma prägen unsere Antwort. Unser fürsorglicher Gott ist liebevoll, beharrlich und schiebt uns sanft an, zu kommen, zuzuhören, die Landschaft unseres Herzens zu öffnen, damit wir als Gottes geliebte Menschen umarmt werden können, denn das ist es, was wir sind. Was ist daher notwendig, um die Landschaft zu bereiten? Gott fordert uns zu Mitarbeit, Annahme, Übergabe auf. Gott lädt uns ein, hört auf unsere Fragen, würdigt unsere Antworten und erwartet unser freies, liebendes ja. Gott fordert uns auf, unseren Geist und unser Herz den menschlichen Nöten aller Menschen zuzuwenden. Unser fürsorglicher Gott fordert uns auf, unser Leben tief verwurzelt in das Leben und die Lehren Jesu zu leben, Angst und Unsicherheit loszulassen und in der Freiheit einer wahren Tochter oder eines wahren Sohnes der Vorsehung zu leben. Aber wie oft wenden wir uns ab? Können wir unsere Augen auf Jesus ausgerichtet halten und ihm folgen, wenn er uns leitet? Können wir Gottes Gnade annehmen, die notwendig ist, uns zu helfen, sich “nicht abzuwenden?” Jesus hat sich nicht abgewendet; er hat seine eigene Landschaft im Lauf seines Lebens zubereitet. Er war in der Liebe verwurzelt. Sie rief ihn, authentisch zu sein, zu seiner Botschaft und zu seinem Zeugnis des unermesslichen Erbarmens Gottes und der Stärke der Beziehung Gottes zu uns, zu stehen. In der Schrift hören wir wie Jesus sich selbst entäußerte, sich erniedrigte, gehorsam wurde, sogar gehorsam bis zum Tod. Er nahm den Tod an, der eigentlich das Ergebnis aller jener Unwahrheiten, Verurteilungen und Ängste war. Dennoch blieb Jesus treu in Liebe und Wahrheit. Es ist schwierig, sich das Ausmaß des Vertrauens vorzustellen, das Jesus zu seinem Vater hatte. Aber wir können etwas aus Jesu Vertrauen, aus seinem geduldigen Leiden um unserer Erlösung und der anderer Menschen willen, lernen und beherzigen. Jesus ruft uns auf, ihm zum Kreuz und durch das Kreuz zu folgen, wenn wir unterwegs sind, um Gottes Kraft in Jesus und in uns, die glauben, zu bezeugen. Wir wissen wie Jesu Geschichte endet. Wir haben die Gabe der Zeit und der Geschichte, um es zu wissen. Wir können noch nicht das Ende der Geschichte unserer eigenen Treue, unserer eigenen Authentizität, unseres eigenen Anteils am Leiden Christi und der Rettung anderer Menschen kennen. Zeit und Geschichte werden diese Geschichte erzählen noch lange, nachdem wir gegangen sind. Aber, liebe Schwestern und Assoziierte, wir können dem Ende der Geschichte ganz sicher vertrauen und auf Gottes providentielle Gegenwart, Barmherzigkeit, sein Mitleiden und seine Erlösung im Leben eines und einer jeden von uns hoffen. Um unserer verwundeten Welt willen, dem Leiden in der Ukraine, den Massenerschießereien dort und an anderen Orten auf dem Globus, müssen wir unsere Landschaft zu einer heilenden Gegenwart zubereiten, wo immer wir sind. Der verstorbene Papst Benedikt XVI sagte: „Wir werden gebraucht, wir sind gewollt, wir sind geliebt.” Das trifft auf uns alle zu! In dieser Österlichen Bußzeit lassen Sie uns alles lösen, was uns bindet und unsere Landschaft trocken und unfruchtbar macht. Lassen Sie unsere Landschaft der Österlichen Bußzeit üppig und grün und frei werden. Mögen wir alle unsere wahre innere Landschaft finden und in Gottes Herz hineinfallen. Mit liebevollen Segenswünschen, Sr. Barbara McMullen Leiterin der Kongregation2024.02.11 8
-
Weltweite Verbindungen, Jahrgang 7, Ausgabe 1NEUANFÄNGE: VOLLER HOFFNUNG Schwester Barbara McMullen Unsere Welt befindet sich in einem Zustand der Veränderung, den sich viele von uns vor einigen Jahren nicht einmal vorstellen konnten. Rasche Veränderungen und außergewöhnliche Krisen in der Welt fordern uns jeden Tag heraus. Als Menschen der Vorsehung haben wir jedoch das Geschenk der Liebe und der Vorsehung Gottes, die uns auf unserem Weg Halt geben. Das ist genau das, was das ehemalige Leitungsteam und das neue Team gesagt haben, als wir vom 21. bis 23. November zu unseren Über-gangstagen zusammenkamen. Wir wussten, dass Gottes Vorsehung uns ungeachtet der Herausforderungen unterstützen würde. Wir wurden herzlich empfangen, beteten für und mit ihnen, bekamen eine Führung durch das Haus und genossen zwei Abende, an denen wir zum Essen ausgingen. In den Tagen des Treffens gab es viele Details, Segnungen und Herausforderungen des sechsjährigen Weges der Leitung zu teilen. Wir vermissten Sr. Liberata Ricker, die auf dem Flughafen in Amsterdam auf dem Rückweg von einem Besuch in Peru noch vor dem Wechsel gestürzt war. Die anderen Teammitglieder informierten uns über ihre jeweiligen Aufgaben und gaben uns einen guten Überblick über die anstehenden Arbeiten! Das neue Leitungsteam feierte Erntedank mit den Schwestern in Kingston. Natürlich wurden wir herzlich willkommen geheißen, und es war so schön, Schwestern zu sehen, die wir schon lange nicht mehr gesehen hatten. Als wir nach Wakefield zurückkehrten, hatten wir eigene Sitzungstage und besprachen unsere einzelnen Aufgaben, planten einige Fortbildungstage für die Teambildung im Januar. und machten uns vertraut mit dem Haus und unseren täglichen Routinen. Sr. Maria Kim war am 20. Januar angekommen und plant bis zum 31 Januar zu bleiben, bevor sie nach Korea zurückkehrt. Sr. Barbara kam ebenfalls am 20. November an und blieb bis zum 30. November. Während dieser Zeit ließen wir auch unser "offizielles Foto" machen. Sr. Barbara kehrte nach Granite City zurück, um ihre Sachen, ihre Katze und sich selbst einzupacken und die lange Fahrt nach Wakefield anzutreten. Sr. Mary Francis flog nach St. Louis, um bei der Rückfahrt zu helfen, und war eine Expertin darin, jeden noch so kleinen Zentimeter im Auto für das Gepäck zu nutzen. Die zweitägige Reise verlief gut und wir wussten, dass viele Menschen für unsere sichere Reise beteten. Als wir am 10. Dezember ankamen, wurde das neueste Mitglied des Hauses, die Katze Katie, von den Schwestern herzlich begrüßt und begann, ihre neue Umgebung zu erkunden. Sie gewöhnt sich gerade an ihre neuen Freunde und ihr großes Zuhause! Seit dem Kongregationskapitel im Juni und den Wahlen hat sich dieser Neuanfang in jedem von uns leise entwickelt und ist daran, sich zu entfalten. Wir haben dafür gebetet, dass unser Mut gestärkt wird, wenn wir Neuland betreten und den Wegen vertrauen, die sich uns jetzt eröffnen. Unsere Kapitels- Richtlinien werden uns den Weg weisen, auch wenn noch nicht alle Ziele klar sind. Wir gehen mit lebendiger Hoffnung und vertrauen darauf, dass die Gnade der Vorsehung uns führt. Papst Franziskus sagt: „Um unser Leben zu leben, brauchen wir Hoffnung. Um unsere Jugendlichen zu ermutigen, müssen wir in der Lage sein, unsere Hoffnung zu erklären." Er sagt auch dies: „Träumen wir unseren unmöglichsten Traum, hoffen wir unsere kühnste Hoffnung - und wir werden uns nicht einmal ansatzweise vorstellen können, was unser Vorsehungsgott für uns bereithält. Das ist es, was uns für andere verwandelt." Erinnern Sie sich daran, dass wir beim Kapitel alle ein kleines Stück Ton bekamen und unsere Herzen formte; als wir einander versprachen, unsere Mission, unser Charisma und unsere Richtungserklärungen zu leben. Zusammen mit den Herzen in einer offenen Schale brennt nun die Kerze aus dem Kapitelsaal in unserer Kapelle, während wir uns in unseren Gebeten an jede einzelne von Ihnen erinnern. Eure Herzen sind mit unseren verbunden, während wir uns bemühen, in Hoffnung und Mut in unsere Zukunft zu gehen. .............. Den vollständigen Text finden Sie im Anhang ........... image: www.google.com2024.02.11 10