© Congregation of the Sisters of Divine Providence
Total 72
-
Link zum Vortrag von Sr. BarbaraDies ist ein kurzer Videovortrag von Sr. Barbara über den ersten Adventssonntag. Sie können das Video auf Koreanisch, Deutsch und Spanisch anhören: (1) Wählen Sie Einstellungen[ ] auf der rechten Seite der Symbolleiste unter dem Video (2) Klicken Sie auf Untertitel (3) Klicken Sie auf Ihre Sprache Sehen Sie sich das Video an: https://www.cdpgeneralate.org/watch/#lg=1&slide=02024.12.02 77
-
Kongregation 'Instagram'Wir haben Congregation's Instagram ins Leben gerufen. Schauen Sie öfters vorbei, um zu sehen, was wir so machen! Link: https://www.instagram.com/cdp7.13/?fbclid=IwY2xjawGvdmRleHRuA2FlbQIxMAABHTKIN0P8LyKWyKzTSdg40bWavP0Mlzr-vzo9qagVRa6aMG07uyQEZL0FBg_aem_oz2_fQRDgtmgoQtPEL086g2024.11.24 57
-
Basar in der Kirche St. Franz von AssisiDas CLT-Team nahm als Verkäufer an einem Basar in der Kirche St. Franziskus teil und verkaufte umweltfreundliche Schrubber und koreanische Gesichtsmaskenblätter. Auf dem Basar gab es außerdem eine Vielzahl von Kunsthandwerk, Backwaren, Getränken, Weihnachtsschmuck und mehr.Trotz des leicht nassen und kalten Wetters mit Regen besuchten viele Menschen aus der Umgebung den Basar und hatten viel Spaß beim Einkaufen und beim geselligen Beisammensein.2024.11.24 39
-
November-Öko-Herausforderunggo to: https://www.cdpgeneralate.org/de/bulletinboard/?mod=document&pageid=1&uid=131&execute_uid=1312024.11.09 11
-
HerbstblätterSchöne Herbstblätter ... Ja, Gottes Segnungen sind atemberaubend!2024.10.20 65
-
Weltweite Verbindungen, Jahrgang 8, Ausgabe 4Weltweite Verbindungen Jahrgang 8, Ausgabe 4 EINTRETEN DURCH DIE ENGE PFORTE (Matthäus 7:13) Schwester Rosa Eunsoon Kim Die Leitlinie des 24. Kongregationskapitels lädt uns ein, „für die Schöpfung und die Schwachen an der Peripherie Sorge zu tragen“, „im Geiste von Bischof Ketteler, einem Mann, der ein feines Gespür für die Bedürfnisse der Zeit hatte“ (Konstitutionen Nr. 41). Es erinnert uns daran, dass die Sorge um die Bedürfnisse der Welt und der Dienst an ihnen eine unserer Aufgaben ist, die wir als Christen und Mitglieder der Schwestern von der Göttlichen Vorsehung weiterhin erfüllen sollten. Der Anruf ist, wie wir wissen, „eine höchst bedeutsame Angelegenheit“ und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder bestätigt. Tatsächlich ist jedoch nicht zu leugnen, dass wir uns manchmal unwohl fühlen und mit der Bitte belastet sind, anstatt ihr bereitwillig Folge zu leisten. Warum zögern wir dann, dem Ruf zu folgen und Unannehm-lichkeiten auf uns zu nehmen? Vielleicht könnten wir sagen, dass unser Leben schon schwer genug ist. Oder vielleicht liegt es an der Angst, dass wir durch eine bestimmte Handlung das verlieren könnten, was wir für unsere Sicherheit halten. Deshalb möchte ich die Überlegungen von Pater Gabriel Vecchi OCSO mit Ihnen teilen. Gott ist zu eng, zu einschränkend, zu anders als ich. Je weiter ich mich von Gott entferne, desto enger erscheint mir diese Pforte - so eng, dass sie fast geschlossen zu sein scheint. Aber so eng ist die Pforte nicht, und sie ist auch nicht geschlossen. Dieses Tor scheint eng zu sein, weil das Auge, das es sieht, eng ist, der Verstand, der hineinschaut, eng ist, das Herz, das es liebt, eng ist. Wie können wir das ändern? Indem wir den Wunsch haben, uns zu ändern. Der Wunsch nach Veränderung ist bereits eine Veränderung. Die Sehnsucht nach dem Tor Gottes ist bereits der Beginn seiner Durchquerung. Wenn wir versuchen, Gott zu lieben, der uns so eng erscheint, bleibt die Weite des Tores die gleiche, nicht aber die Weite unseres Herzens, unserer Augen und unseres Geistes. Sie dehnen sich aus und beginnen, mit immer weniger Widerstand zu akzeptieren, was zuvor unerträglich schien. Die enge Pforte ist die Pforte zu einem neuen Leben, einem Leben der Vergebung, des Sinnes und der Vereinigung mit Gott. Wenn ich über seine Worte nachdenke, scheint der Weg zur Überwindung der Angst gar nicht so kompliziert zu sein, wie Pater Gabriel zeigt - man muss nur den Wunsch haben, sich zu ändern, d.h. seine Meinung zu ändern. Mir scheint, dass der Versuch, dies zu tun, uns hilft zu erkennen, dass die Sorge für die Schöpfung und die Schwachen am Rande nicht so schwer ist, wie wir denken; „denn mein Joch ist leicht und meine Bürde ist leicht“ (Matthäus 11,30). Mit anderen Worten: Wir können das Tor Gottes ohne Widerstand durchschreiten. Daher möchte ich diese Überlegungen mit dem Wunsch und dem Gebet abschließen, dass wir alle wieder einmal den Mut haben, auf die Bedürfnisse der Welt zu antworten und zumindest eines davon zu erfüllen, bevor uns der Mut verlässt. image: pixabay.com .......................... Bitte klicken Sie auf den Anhang, um den vollständigen Artikel zu lesen ........................2024.10.20 76
-
Nachrufe: Sr. Rose Anne KrantzWir empfehlen Ihrer Barmherzigkeit die Seele unserer geliebten Sr. Rose Anne Krantz die am 27. September 2024 aus dem Leben geschieden ist im zwei-und-sechzigsten Jahr ihres Ordenslebens Alter: 79 Jahre, 1 Monat, 6 Tage „Was ihr als Geschenk erhalten habt, das gebt auch weiter“ (Matthäus 10:8) Schwester Rose Anne Krantz (früher Schwester Thaddine) wurde als zweites von fünf Geschwistern von Catherine (Hadden) und Lawrence Krantz geboren. Nachdem sie die High School in Marycrest abgeschlossen hatte, trat sie 1962 in die Gemeinschaft ein. Rose Anne hat den Glauben ihrer Eltern immer als das wichtigste Vorbild für ihr Leben bezeichnet. Schwester Rose Anne war zunächst 17 Jahre lang als Lehrerin und Schulleiterin in Michigan, Ohio und Pennsylvania tätig. Dann folgte sie dem Ruf, als pastorale Mitarbeiterin in der Christus-König-Gemeinde in Dunbar, WV, zu arbeiten, wo es keinen eigenen Priester gab. Als pastorale Mitarbeiterin kümmerte sie sich besonders um die Kranken und arbeitete ehrenamtlich als Krankenhausseelsorgerin und Hospizseelsorgerin. Nach zehn Jahren Dienst in Dunbar war sie in anderen Gemeinden in West Virginia in Parkersburg und New Martinsville tätig (1995-2001). Während einer fünfjährigen Auszeit vom pastoralen Dienst nahm Rose Anne den Ruf an, Ko-Direktorin des Provinzhauses in Pittsburgh zu werden. Sie arbeitete auch in der Formation. Danach kehrte sie in den pastoralen Dienst in Ohio zurück. Seit 2020 hat Rose Anne großzügigerweise eine zweite Amtszeit als Hausleiterin in Providence Heights und in The Commons absolviert. Rose Annes Mantra lautet seit jeher: „Was ihr als Geschenk erhaltet, gebt als Geschenk weiter“ (Matthäus 10,8). Zu Rose Annes vielen Gaben gehörte auch ihr Talent mit der Nähnadel. Ihre Quilts werden von vielen glücklichen Empfängern geschätzt. Ihre kulinarischen Fähigkeiten kamen vor allem in den Tausenden von Torten zum Ausdruck, die sie für die Gemeinschaft und die Kirchengemeinden backte. Natürlich bestand sie auf einem selbstgemachten Kuchenrezept! Rose Anne fuhr auch gerne Rad, wanderte und zeltete mit ihrer lieben Freundin, Schwester Lu Haidnick. Rose Anne war während ihrer Krebsdiagnose und -behandlung weiterhin für ihre Schwestern da. Sie fand großen Trost in dem Gebet der Verlassenheit von Charles de Foucauld und in einem kürzlich erschienenen Buch While I Breathe, I Hope: A Mystagogy of Dying (Solange ich atme, hoffe ich: Eine Mystagogie des Sterbens) von Richard R. Gaillardetz. Selbst im Tod hat sich Rose Anne weiter verschenkt und ihren Körper der Humanity Gift Registry gespendet. Wir sind so dankbar für die vielen Möglichkeiten und die zahlreichen Jahre, die sie uns geschenkt hat. Wir zählen auf ihre anhaltende Fürsprache für all unsere Bedürfnisse. Geburtstag: 22. August Sr. Michele Bisbey2024.10.20 63
-
Treffen des Rates der Kongregationsleitung (2.-7. Oktober 2024)Treffen des Rates der Kongregationsleitung (2.-7. Oktober 2024) Das Treffen begann mit einer Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmerinnen durch Schwester Barbara, gefolgt von einem Gebet und einem Austausch über die Hoffnungen der Teilnehmerinnen unter der Leitung der Moderatorin, Schwester Margie. Anschließend hörten wir die Höhepunkte der Berichte der Provinzen und Missionen und tauschten uns über die Realitäten und Auswirkungen der verschiedenen Berichte aus. Der Austausch über die verschiedenen Situationen, mit denen die Provinzen und Missionen konfrontiert sind, war immer authentisch und ging tiefer als nur ein „Geschäftsbericht“. Die CLB-Mitglieder hörten ausführliche Finanzberichte, Berichte über das Generalkapitel, Rechenschaftsberichte über Empfehlungen und Mandate der Kongregation und einen Blick auf die allgemeine Mitgliederstatistik. Dies führte zu einer sehr offenen Diskussion über die Realitäten, mit denen wir als Orden konfrontiert sind. Nach den Berichten der verschiedenen Ausschüsse gab es allgemeine Diskussionen über verschiedene andere Themen und das nächste Generalkapitel, das vom 1. bis 14. September 2026 in Korea stattfinden wird.2024.10.18 62
-
Gemeinschaftstreffen der koreanischen Provinz29.-30. September 2024 - Gemeinschaftstreffen der koreanischen Provinz Das CLT führte ein zweitägiges Gemeinschaftstreffen mit den koreanischen Schwestern als Teil einer offiziellen Visitation in der koreanischen Provinz durch. Das Thema der offiziellen Visitation war „Interkulturalität in der Gemeinschaft“ und umfasste einen Überblick über die verschiedenen Arten von Kulturen und einen Vortrag von Schwester Barbara über die Bedeutung des interkulturellen Gemeinschaftslebens, das heute gefordert ist. Es gab auch Berichte über die Arbeit und die Aktivitäten der fünf Kommissionen sowie einen Überblick über die Richtungsaussagen und Beschlüsse des Kongregationskapitels 2022.2024.10.15 59
-
Treffen der Seniorengruppe, Korea9. 25- 28, 2024, mit Schwestern aus Korea Die Treffen der älteren Gruppen wurden genutzt, um Fragen zu stellen und über die aktuellen Themen und die Zukunft der Kongregation nachzudenken.2024.10.15 56