© Congregation of the Sisters of Divine Providence
Total 72
-
Weltweite Verbindungen, Jahrgang 9, Ausgabe 2Weltweite Verbindungen Jahrgang 9, Ausgabe 2 EIN WEG DER HOFFNUNG Schwester Kim Maria Youngmi Papst Franziskus hat „Pilger der Hoffnung“ als Motto des Jubiläums gewählt und dies wie folgt begründet: „Das bevorstehende Jubiläum kann wesentlich dazu beitragen, ein Klima der Hoffnung und des Vertrauens wiederherzu-stellen, als Auftakt zu der Erneuerung und Wiedergeburt, die wir uns so dringend wünschen; deshalb habe ich als Motto des Jubiläums “Pilger der Hoffnung„ gewählt.“ Das brachte mich dazu, darüber nachzudenken, was wir für die Zukunft unserer Kongregation getan haben und tun. Wir, die Mitglieder der Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, haben, so glaube ich, immer darum gerungen, wie wir die uns von Gott anvertraute Sendung erfüllen können, in Übereinstimmung mit den Erfordernissen der Zeit, wobei wir die Realität der Kongregation im Auge behalten und uns dennoch bemühen, zu verstehen, was die Vorsehung uns durch unsere Weisheit, unser Wissen, unsere Einsicht und unsere Sorgen sagt. Ich fühle mich oft mehr frustriert oder enttäuscht als hoffnungsvoll, wenn ich die gesellschaftspolitische Realität um mich herum sehe, oder noch nie dagewesene Naturkatastrophen, oder verschiedene schockierende Unfälle und unmenschliche Vorkommnisse. Und ich habe viel darüber nachgedacht, wie wir uns in die Richtung bewegen können, in die unser Gott der Vorsehung weist, oder wie wir Wege finden können, die Vorsehung in dieser düsteren Realität zu verwirklichen. In einer sich sehr schnell verändernden Welt, in der es viele Möglichkeiten und Wege gibt, ist es nicht einfach zu erkennen, was Gott von uns will. Es braucht Zeit, Entscheidungen darüber zu treffen, wohin wir mit unserer Hoffnung gehen sollen. Noch schwieriger ist es, den Mut zu haben, persönlich Risiken einzugehen. ....................................... Den gesamten Text finden Sie in der Anlage ........................2025.04.24 22
-
eine Botschaft zum Tod von Papst Franziskus, Sr. Barbara McMullenAn alle Schwestern und Angeschlossenen der Göttlichen Vorsehung, Die Schwestern der Göttlichen Vorsehung trauern um Papst Franziskus, der unsere Kirche mit Demut, Mitgefühl, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit geführt hat. Er brachte einer verwundeten Welt Hoffnung und strebte eine gerechtere, offenere und synodalere Kirche an. Wir beten in Dankbarkeit für sein Zeugnis in den Jahren seines Pontifikats für eine gerechte Behandlung von Einwanderern, für die Fürsorge für die Armen, für die Sorge um die gesamte Schöpfung und für das Gemeinwohl aller Menschen auf der ganzen Welt. Als Kongregation, die sich der Gerechtigkeit, dem Mitgefühl und der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet fühlt, sind wir zutiefst dankbar für sein Zeugnis für das Evangelium.Wir beten jetzt für das bevorstehende Konklave und die Kraft des Heiligen Geistes, um die Wahl eines neuen Papstes zu leiten, der in die Fußstapfen von Papst Franziskus treten wird. Möge unser Gott der Vorsehung Papst Franziskus mit liebenden Armen willkommen heißen. Schwester Barbara McMullen, CDPKongregationsleiterin Übersetzt: DeepL.com2025.04.21 58
-
Gebete für Papst Franziskus: Gewähre Franziskus die ewige Ruhe, oh Herr!photo: https://x.com/pontifex Gebete für Papst Franziskus: Gewähre Franziskus die ewige Ruhe, oh Herr! Gebet für einen verstorbenen Papst Gott, der Du in Deiner unaussprechlichen Vorsehung gewollt hast, dass Dein Diener Franziskus ... zu den Hohenpriestern gezählt wird; gewähre, wir bitten Dich, dass er, der auf Erden den Platz Deines eingeborenen Sohnes einnahm, für immer in die Gemeinschaft Deiner heiligen Pontifexe aufgenommen werde. Durch denselben Jesus Christus, Deinen Sohn, der mit Dir lebt und regiert in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, in alle Ewigkeit. Amen. - Quelle: Römisches Messbuch Requiem Aeternam („Ewige Ruhe“) V. Ewige Ruhe gewähre Franziskus, o Herr. R. Und lass das ewige Licht auf ihn scheinen. Und seine Seele und die Seelen aller verstorbenen Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes in Frieden ruhen. Amen. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)2025.04.21 43
-
2025 Osterbrief2025 Osterbrief Liebe Schwestern und Assoziierte, haben Sie jemals den Ausspruch: “Sehen ist glauben” gehört? Jemand, der Jesus nicht kennt oder in seiner Gegenwart war als er lebte, könnte dem leeren Grab nicht glauben. Die Jünger und Jüngerinnen Jesu jedoch sehen etwas ganz Anderes, wenn sie das leere Grab anschauen. Für sie ist es ein Beweis des Lebens! Jesus lebt! Sie hatten alles, was er getan hatte, miterlebt; sie waren durch seine Worte und Taten und dem Samen der Hoffnung, den er in sie gesät hatte, geprägt worden. Der auferstandene Jeus lädt seine Jünger und Jüngerinnen jetzt ein, zu sehen, wer er ist und es in ihren Handlungen zu verkünden. Was dann folgt, wie wir wissen, ist, dass die Jünger und Jüngerinnen in Jesu Namen heilen und lehren, auch zu denen die ihn nie gesehen hatten. Sie werden zu Zeugen und Zeuginnen der Macht des Lebens über den Tod. Ist es nicht das, wer wir jetzt sind - nachösterliche Zeugen und Zeuginnen? Wir setzen unseren Glauben und unser Vertrauen in die Vorsehung, wenn wir mit einander, Schritt für Schritt, jetzt unsere Entscheidungen treffen, die unsere Zukunft gestalten werden. Wir träumen, wir planen, wir setzen uns Ziele, auch wenn wir jetzt nicht alle Antworten haben. Aber wir wissen sicher, dass wir Gottes geliebte Menschen sind, und das macht uns Mut, die Zukunft mit einander zu gestalten. Es gibt ein Gebet, das ich im Noviziat gelernt habe: Ein Akt des Überlassens an die Göttliche Vorsehung. Darin ist eine Zeile, die sagt: „Friedvoll und zufrieden in allem, will ich deiner Vorsehung überlassen, mein Leben zu lenken, ohne mir Sorgen zu machen oder übereifrig zu sein.” Ich wünsche mir, ich könnte sagen, dass ich immer auf diese Weise lebe. Leider kann ich das nicht. Jedoch gibt es Augenblicke, in denen ich die Gegenwart Gottes intensiv spüre und ich weiß, dass bei allem, was ich tue, Gott bei mir sein wird, und Gott mich lieben wird, und das wird genügen. In diesen Augenblicken des Friedens und der Zufriedenheit habe ich eine liebende Begegnung mit Gott, die die Sorgen vertreibt, weil Gott genügt. Diese Augenblicke tragen mich durch schwierige Zeiten, und erlauben mir den gegenwärtigen Augenblick Schritt für Schritt zu bewältigen. Vielleicht war es das, was den nachösterlichen Jüngern und Jüngerinnen geschah, und was an uns heute geschieht. Wir sind Seine Zeugen und Zeuginnen, denn wie Tony Gittins sagt: „Die Sendung hat uns”. In allem, was wir im Blick auf unsere Zukunft tun, um unsere Mitglieder einzubeziehen, neue Strukturen zu schaffen … alles ist um der Sendung willen, damit wir weiterhin Jünger und Jüngerinnen sein können, die gesehen haben und glauben! Mit meinem Brief schicke ich Ihnen einen kurzen Artikel und hoffe, dass Sie ihn nicht einfach nur lesen werden, sondern ihn auch überdenken. In diesem Artikel gibt es eine profunde Reflexionsfrage, über die nachgedacht werden soll: „Haben wir {Sie} genug Feuer in unseren {Ihren} Herzen, um die Welt wissen zu lassen, dass sie geliebt ist?” Das ist die Leidenschaft, die wir brauchen, um durch Engagement und Gegenwart “lebendige Zeugen und Zeuginnen dessen zu sein, was Gott durch uns tut” - um weiterhin die Vorsehung in unserer Welt sichtbar zu machen. Liebe Schwestern und Assoziierte, wir sind mit einander auf diesem Weg. Es könnte eine andere Landschaft sein als die, die wir kannten, und wir könnten etwas beunruhigt sein wegen des Unbekannten, aber wir können standhaft bleiben in dem Wissen, dass Gott uns hat, und wir uns haben und das genügt! Frohe Ostern jedem und jeder Einzelnen von Ihnen! Sr. Barbara McMullen Schwester Barbara McMullen Artikel: „Wir haben die Sendung nicht. Die Sendung hat uns.” von Paula Cooney IHM. LCWR Occasional Papers - Winter 2024.2025.04.19 27
-
Good Friday„Der Schrei Jesu am Kreuz ganz am Ende war also der Schrei des Bewusstseins, dass alles wirklich vollendet, zur Vollendung gebracht war. Er wusste, dass er dem Einen, den er liebte, endlich die uneingeschränkte Fülle der Liebe zurückgeben konnte und dabei auf der Woge dieser Leidenschaft die Liebe mit sich trug, die das wesentliche Wesen der ganzen Schöpfung ist. Dies ist in gewissem Sinne das Liebesmoment der Auferstehung, oder besser gesagt, es ist das Momentereignis, aber der sich immer weiter ausdehnende 'Ausfluss' der Energie, die zuvor durch die Macht der Sünde und des Todes aufgestaut wurde.“- Rosemary Haughton, Der leidenschaftliche Gott, S.153, (1)2025.04.18 27
-
Holy Thursday"Lassen Sie sich auf das Geheimnis ein, Herr und Diener zu sein." Alma L. Maish, "Master and Servant,'" (4)2025.04.17 31
-
Jährliche Vorstandssitzung der Women of Providence in CollaborationJährliche Vorstandssitzung der Women of Providence in Collaboration (Frauen der Vorsehung in Zusammenarbeit) Die Frauen der Vorsehung in Zusammenarbeit (Women of Providence in Collaboration, WPC) hielten ihre jährliche Frühjahrsvorstandssitzung in Melbourne, KY, im dortigen Mutterhaus der Schwestern der Göttlichen Vorsehung ab. Der Vorstand tagte vom 25. (Di) bis 27. März (Do).Der Zweck dieses Treffens ist es, die Arbeit der WPC-Gruppen zu überprüfen, einen Haushaltsplan zu verabschieden und das kommende Jahr zu planen. Die Leiter der anderen Vorsehungsgruppen bilden die Zusammensetzung des Vorstands. in der Kapelle der Schwestern der Göttlichen Vorsehung in Melbourne, KY. translation by DeepL2025.04.05 43
-
Alles Gute zum St. Patrick's Day!Irische Segenswünsche Mögen alle Segnungen Gottes auf dich herabkommen. Möge Frieden in dir sein, möge dein Herz stark sein. Mögest du finden, was du suchst, wo immer du umherziehst. Möge die Stärke Gottes uns leiten, möge die Weisheit Gottes uns lehren. Amen2025.03.16 35
-
Fastenbrief 2025Fastenbrief März 2025 Liebe Schwestern und Assoziierte, Ich habe oft gehört, dass die Fastenzeit eine Zeit des Herzens ist, weil sie uns auffordert, unseren Puls zu prüfen, zu sehen, was geheilt werden muss, und zu sehen, was unser Herz belebt, um unsere Identität als Gottes Geliebte zurückzufordern. Die Fastenzeit ist die Zeit der sechswöchigen Vorbereitung, die uns erlaubt, in das Herz unseres eigenen Menschseins zu blicken. Dort können wir unser Leben untersuchen, seine Sorgen und seine Sündhaftigkeit, seine Erfahrungen mit Jesus, der uns in Vergebung und Heilung gegenwärtig ist, und schließlich ist es eine Zeit, die uns aus der Wüste zur Freude führt. Es ist eine Zeit, die unsere Vorstellungskraft anregt, um darüber nachzudenken, wie wir leben und wie wir freier werden können, um so zu lieben, wie Jesus liebt. „Der heilige Benedikt von Nursia ermahnte diejenigen, die in die Fußstapfen Christi treten wollten, stets wachsam zu sein und mit dem Ohr des Herzens zu hören.“ (Barbara Ann Mullen, CSJ) Ich möchte, dass wir alle in der Kongregation den Artikel lesen, der diesem Brief beiliegt. Er trägt den Titel: Du BIST Mission: Mit dem Ohr des Herzens zuhören“ von Barbara Ann Mullen, CSJ. Besonders berührt hat mich der Satz: „Mit den Ohren des Herzens hören“. In unserer Kongregation sind wir durch die Arbeit unserer Kommission für die Konstitutionen aufgefordert worden, genau das zu tun! Bei der Teilnahme an den nationalen und internationalen Treffen haben die Schwestern mit dem Ohr des Herzens zugehört, ihre Gedanken über die verschiedenen Elemente der neuen Leitungsstrukturen miteinander geteilt und sich mit vertrauensvollem Herzen für die unbekannte Zukunft geöffnet. Viele Schwestern fragen sich, warum es notwendig ist, sich mit neuen Leitungsstrukturen zu befassen. Es geht nicht nur um unsere Demographie. Es geht um die Mission. Wir alle, unabhängig von unserem Alter, sind aufgerufen, Mission zu sein, jeden Tag auf Gottes Ruf in unserem Leben als Menschen der Vorsehung antworten. Dieser Ruf ändert sich mit den sich täglich verändernden Realitäten. Auch die Realitäten unserer Kongregation haben sich verändert. Das Ordensleben ist im Wandel begriffen. Am Horizont zeichnen sich neue Herausforderungen ab, die von uns als Ordensfrauen und als Assoziierte mit Versprechen verlangen, dass wir mit einem gewissen Risiko leben. Es gibt keinen festen oder klaren Weg. Wir sind gemeinsam auf dem Weg, durch unser Engagement miteinander etwas Neues zu schaffen, um der Mission Christi willen. Neue Strukturen werden es uns ermöglichen, weiterhin dem Volk Gottes zu dienen und Zeugen für eine Welt zu sein, die der Liebe bedarf. Ich stelle uns allen diese Frage: Sind wir Feuer und Flamme für unsere Mission? Haben wir genug Leidenschaft für die Mission, um eine überzeugende Präsenz der Liebe in einer vom Hass verwundeten Welt zu sein? Sind wir bereit, uns gemeinsam auf den Weg zu machen - loszulassen, was losgelassen werden muss, gemeinsam zu erkennen, was vorhanden sein muss, damit die Mission weitergehen kann, wirklich mit dem Ohr des Herzens zu hören? Ich glaube, diese Fastenzeit ist eine Einladung, die Worte von Papst Franziskus zu beherzigen: „Wir befinden uns in einer Zeitenwende. Lasst unser Leben nicht ein geschlossenes System sein, das nicht in der Lage ist, Fragen und Zweifel zu erzeugen, sondern lebendig, unruhig und belebt sein. Erkennen Sie den Bewusstseinswandel, den das Evangelium von uns verlangt. Unsere Suche hat ein Gesicht, das nicht starr ist, er hat einen Körper, der sich bewegt und wächst, er hat ein weiches Fleisch – er heißt Jesus Christus.“ Habt keine Angst - hört mit den Ohren eures Herzens. Segenswünsche für jede von Ihnen, Sr. Barbara McMullen Leiterin der Kongregation *** Lesematerial „Du BIST die Mission: Zuhören mit dem Ohr des Herzens“, siehe Anhang. images: https://pixabay.com/ko/2025.03.06 32
-
Video reflection: Ash Wednesday, Sr. Barbara McMullenAschermittwoch Image: https://pixabay.com/ko/ Sr. Barbara McMullen „Henri Nouwen hat die Fastenzeit einmal als die Zeit beschrieben, in der der Winter und der Frühling miteinander um die Vorherrschaft ringen.“ Es ist richtig, die Fastenzeit auf diese Weise zu betrachten, denn wir sehen, wie die Dunkelheit des Winters und das zunehmende Licht dem Frühling den Weg bereiten. Die Fastenzeit, die eigentlich Frühling bedeutet, beginnt heute mit dem Aschermittwoch. Wir werden mit Asche gesegnet, um uns daran zu erinnern, dass jetzt die Zeit ist, zu Gott zurückzukehren und unser Verlangen nach engerer Gemeinschaft mit unserem Gott zu erneuern. Die Fastenzeit ist die Zeit, in der wir Gott in die Asche unseres Lebens einlassen, damit wir verwandelt werden können. Es ist eine Zeit, in der wir unser geistliches Leben neu ausrichten, um uns demjenigen zu nähern, der uns unaufhörlich mit einer überwältigenden, unverdienten und unnachgiebigen Liebe liebt. Öffnen Sie Ihr Herz für diese grenzenlose Liebe und sehen Sie, wohin Gott Sie in dieser Fastenzeit führt. Sehen Sie sich das Video an, gehen Sie zu: https://youtube.com/shorts/QPvRVksreeU2025.03.05 7